Die Verwandlung von Materialien hat mich schon früh fasziniert. Meine ersten handwerklichen Erfahrungen sammelte ich in der Kindheit im Restaurant meiner Eltern, wo in der Küche meiner Mutter Zutaten zu köstlichen Gerichten verarbeitet wurden. Diese Inspiration führte zu meiner Ausbildung zur Fachfrau Gastronomie.
Später verband ich ökologisches Denken mit Handwerk und absolvierte eine Ausbildung zur Forstwirtin EFZ. Die Arbeit mit Holz, die nachhaltige Waldbewirtschaftung und insbesondere die Erfahrung der Selbstwirksamkeit durch praktische Arbeit, haben meine Liebe zum Handwerk nur verstärkt.
Dieser Inspiration folgend, leite ich seit über vierzehn Jahren Kurse für das Nadelfilzen. Bei dieser kreativen Technik wird Schafwolle durch spezielle Nadeln mit feinen Widerhaken geformt und es entstehen kleine Kunstwerke, die mitten ins Herz treffen.
Die Faszination des Machens möchte ich weitergeben und zur Entwicklung eines positiven Growth Mindset beitragen. Dabei setze ich auf Empathie, Unterstützung ohne Bewertung und eine gelebte Fehlerkultur.
Mein Studium der Bildungswissenschaften ermöglicht mir die Anwendung moderner didaktischer Ansätze, vom forschendes Lernen über anchored instruction bis zum Design Thinking.
Mein Motto: Einfach machen!
Eine lebendige Verbindung von Praxis und Theorie.
Tamara Schubert, Bildungswissenschaftlerin und Kunsthandwerkerin
Ein Miniatur Garten für Feen, Zwerge oder andere kleine Fantasiewesen ist für Gross und Klein eine wunderbare Art kreativ zu werden und die Entwicklung neuer Spielideen anzuregen. Hier zeigen sich Design Thinking und Making in der Praxis, wenn aus Moos und Stöckchen Bäume werden und Schaukeln aus Ästchen und Schnur konstruiert werden.
In dieser Anleitung zeige ich, wie es geht: