Kurse

 

Die Semester- und Jahreskurse bieten eine einzigartige Möglichkeit Prinzipien des «Creative Design» anzuwenden.

Am Prozess des «Making» angelehnt, wird wöchentlich während zwei Lektionen gefilzt, gebastelt und kreiert. Wir filzen mit der Nadel in der Trockenfilztechnik und verwenden Schweizer Schafwolle aus einem nachhaltigem Schweizer Familienbetrieb und alles, was in unserer Werkstatt an Material zur Verfügung steht. Kreativität, Kollaboration, Kommunikation und künstlerische Freiheit wird hier gross geschrieben.

 

Ungewohnt für Eltern und Kinder ist der bewertungsfreie Prozess, in dem ausdrücklich keine gegenseitigen Vergleiche stattfinden sollen und trotzdem konstruktive Vorschläge erlaubt sind. Fehlerkultur ist ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts, Fails sind essentiell für Innovationsprozesse und sorgen für eine steile Lernkurve, dürfen aber auch einfach ohne Nutzen bleiben. Das komplexe «Design Thinking» kann im Freifach losgelöst von der gewohnten Lernkultur ohne Druck für Schüler*innen ausprobiert werden und inspiriert zu echter Kreativität. 

 

 

Nadelfilzen für Erwachsene

 

Hier können sie sich direkt für einen Kurs anmelden

 

Kurs Eichhörnchen 20.10.2023

 

Kurs Eichhörnchen 21.10.2023

 

Nadelfilzen für Lehrpersonen

 

Sie möchten in ihrem Unterricht nadelfilzen? In meinen Kursen bei der ZAL zeige ich Lehrpersonen, wie sie in vielfältigen Projekten oder im TTG-Unterricht Nadelfilzen umsetzen.


 

Kurs Eichhörnchen nadelgefilzt

20.09.2023

Filzen mit Kindern

Nadelfilzen in Schulen

 

Die Primarschule Fehraltorf und die Primarschule Herrliberg bieten zur Zeit meinen Freifachkurs Nadelfilzen an. Über das jeweilige Sekretariat können sie ihr Kind anmelden.

 

Falls sie in ihrer Schule einen Kurs oder ein Freifach Nadelfilzen anbieten möchten, sende ich ihnen gerne ein Kurskonzept.